Fakten
Partnerstädte: Amsterdam in den Niederlanden
Aydin in der Türkei
Bilwi in Nicaragua
Chemnitz in Deutschland seit 1983 (2003 wurde der Partnerschaftsvertrag erneuert)
Cordoba in Spanien
Faisalabad in Pakistan
Los Angeles in den USA
Rehovot in Israel
St. Petersburg in Russland
Wuhan in China
   
Zeitverschiebung: - 1 Stunde
   
Gründung: Manchester wurde als römisches Militärlager 79 n. Chr. unter dem Namen Mancunio / Mamucium gegründet.
   
Einwohner: Etwa 520.000 Menschen leben in Manchester bei einer Bevölkerungsdichte von 4.498 Einwohner pro Quadratkilometer.
   
Fläche: ca. 116 km²
   
Lage: Manchester ist der Verwaltungssitz der städtischen Grafschaft Greater Manchester und liegt im Nordwesten Englands ca. 300 km nordwestlich von London.
   
Währung: Pfund Sterling
   
Klima: Das Klima in Manchester ist gemäßigt, aber warm. Im Sommer ist mit weniger Niederschlägen zu rechnen als im Winter. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10,7° und die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge etwa 1074 mm.
   
Erreichbarkeit:  
   
Flugzeug: Der Manchester International Airport (drittgrößter Flughafen Großbritanniens) befindet sich ca. 18 km südlich der Innenstadt. Per Skyline-Bus kommt man anschließend vom Flughafen in die Stadt.
   
Zug: Der Hauptbahnhof Manchester Piccadilly ist am östlichen Stadtrand gelegen und bietet Verbindungen zu vielen Städten in Nordengland und den Midlands.
   
Bus: Aus anderen englischen Städten wie London, Liverpool, Birmingham oder Leeds kann man per Fernbus anreisen.
   
Schiff: Von Hamburg und Amsterdam fahren Fährschiffe zur Insel. Es kann auch das eigene Auto mitgenommen werden, um den Weg von den Hafenstädten nach Manchester zurückzulegen.
   
ÖPNV: Der Öffentliche Personennahverkehr besteht aus Stadtbussen und der Stadtbahn Manchester Metrolink. Drei Buslinien verbinden die wichtigsten Punkte der Innenstadt mit den Intercityexpressbussen. Die Stadtbahn besteht seit 1992 und wird seitdem weiter ausgebaut. Das Metrolink-Netz besteht aus acht Linien, die 92 Streckenkilometer und 93 Stationen umfassen. Die Linien verbinden das Zentrum Manchesters mit Endpunkten in Altrincham, Ashton-under-Lyne, Bury, Didsbury, Eccles, Rochdale, Shaw and Crompton sowie dem Flughafen von Manchester. Die Stadtbahn verkehrt zum Großteil auf ehemaligen Eisenbahnstrecken und ist das größte Stadtbahnnetz in Großbritannien.
   
Bildung:  
   
The University of Manchester: Die Universität von Manchester ist 2004 aus dem Zusammenschluss der Victoria University of Manchester (1851 gegründet) und der University of Manchester Institute of Science and Technology (1824 gegründet) hervorgegangen. Sie bietet den ca. 40.000 Studierenden etwa 500 Studiengänge (Natur-, Lebens-, Ingenieurs-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften) und verfügt über ca. 12.000 Lehrbedienstete. Zur Universität gehören u. a. die Manchester Law School (1872 gegründet), die Manchester Medical School (1974 gegründet), die Manchester Business School (1965 gegründet) und hat 25 Nobelpreisträger hervorgebracht.
   
Manchester Metropolitan University: Sie wurde 1970 als technische Hochschule gegründet und hat seit 1992 den Status einer Universität. Sie besitzt 6 Fakultäten - Arts and Humanities, Business and Law, Chesthire Campus, Education, Health Psychology and Social Care, Science and Engineering.
   
Royal Northern College of Music: Die Hochschule für Musik (Konservatorium) ist durch den Zusammenschluss der Northern School of Music (1920 gegründet) und des Royal Manchester College of Music (1893 gegründet) im Jahre 1973 entstanden. Etwa 230 Lehrbedienstete unterrichten hier ca. 870 Studierende. Zusammen mit der freien Musikschule Chetham’s School of Music ist Manchester damit ein Zentrum der musikalischen Lehre in Nordengland.
   
Steckbrief
79 n. Chr. Der römische General Agricola lässt in der Gegend des heutigen Castlefield 22 ein Fort errichten - Mamucium.
   
10. Jh. Mit der St Mary’s wird die erste Kirche in Manchester gebaut.
   
1215 Die spätere Kathedrale wird gebaut.
   
13. Jh. Manchester wird zum Marktstädtchen.
   
14. Jh. Flämische Weber lassen sich in Manchester nieder und bringen ihre Fertigkeiten im Weben von Stoffen mit.
   
18. Jh. Um das Jahr 1770 entstehen erste Fabriken zur Textilherstellung, so dass sich Manchester immer mehr zum Handelszentrum für Textilien entwickelt. Zu dieser Zeit werden auch die ersten Kanäle zum Warentransport gebaut.
   
19. Jh. Auf dem Höhepunkt der industriellen Revolution wächst Manchester enorm und wird zum weltweiten Marktführer bei der Herstellung und Verarbeitung von Textilien. Um einen schnellen und reibungslosen Transport der Waren zu sichern, werden in dieser Zeit zahllose Kanäle und Viadukte gebaut und das Eisenbahnnetz erweitert. Der wirtschaftliche Wohlstand führt zu neuen Entwicklungen in Medizin, Bildungswesen, Wissenschaft, Architektur, Kunst und Literatur. Der Wohlstand weniger Geschäftsleute geht auf Kosten der vielen Arbeiter, die unter schlimmen Bedingungen leben und arbeiten müssen. Daher kommt es zur Arbeiterbewegung und zur Gründung der Labour Partei.
   
1819 Peterloo Massacre: Bei einer friedlichen öffentlichen Versammlung, an der etwa 80.000 Menschen Rednern über die ungerechte Behandlung der Arbeiter zuhören, gerät die Obrigkeit in Panik und treibt die Menge gewaltsam auseinander. Zwanzig Menschen sterben, 400 werden verletzt - Manchester erholt sich nur langsam und entwickelt sich zum Schauplatz einer unermüdlichen Arbeiterbewegung.
   
1829 George Stephenson baut die erste Eisenbahn von Liverpool nach Manchester (Liverpool and Manchester Railway).
   
1845 Friedrich Engels veröffentlicht sein Buch Die Lage der arbeitenden Klasse in England über die Ausbeutung der englischen Arbeiter. Engels’ Schilderungen basieren auf seinen Erfahrungen in Manchester.
   
1853 Manchester bekommt die Stadtrechte verliehen.
   
1868 Das erste Treffen des Trades Union Congress, dem Spitzenverband der britischen Gewerkschaften, findet in der Princess Street statt.
   
1887 Der Architekt Alfred Waterhouse stellt die eindrucksvolle Town Hall fertig.
   
20. Jh. Nach dem Ersten Weltkrieg nimmt der Textilhandel stark ab. In den 1960er Jahren ist die Textilindustrie in Manchester am Boden. Gegen Ende des Jahrhunderts siedeln sich neue Industrien in Manchester an. Ein großer Teil der Innenstadt wird in den 1990er Jahren umfassend saniert.
   
1903 Gründung der Women’s Social and Political Union durch Emmeline und Christabel Pankhurst aus Manchester, die radikal für die Rechte der Frauen eintreten.
   
1940 Während des so genannten Manchester Blitz zerstört die deutsche Luftwaffe in den Tagen vor Weihnachten einen Großteil der Stadt. Hunderte Menschen sterben, tausende werden verletzt. Viele der historischen Gebäude in der Innenstadt werden stark beschädigt oder zerstört - der Wiederaufbau dauert teilweise Jahrzehnte.
   
1948 An der Universität von Manchester stellen Tom Kilburn und Sir Frederic Williams den ersten Computer mit Speicherprogramm vor, der liebevoll "Baby" genannt wird.
   
1982 Die Docks von Salford Quay schließen aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage.
   
1996 Am 15. Juni explodiert eine Bombe der IRA in einem geparkten Lieferwagen auf der Corporation Street und zerstört weite Teile der Innenstadt. Getötet wird niemand. Bald darauf beginnt eine Phase der umfassenden Stadterneuerung.
   
21. Jh. Die Innenstadt ist renoviert und rundum erneuert. Auch die wirtschaftliche Lage hat sich gebessert - Manchester konzentriert sich auf die Dienstleistungsbranche und neue Technologien.
   
2002 Im "neuen" Manchester finden die angesehenen Commonwealth Games statt.
   
2003 Manchester erhält von der EU den Preis für den besten Strukturwandel einer europäischen Metropole.
   
2017 Am 22. Mai 2017 gab es ein Sprengstoff-Attentat bei einer Musikveranstaltung in der Manchester Arena. Es gab zahlreiche Tote und Verletzte zu beklagen.
   
Heute Manchester zählt zu den wirtschaftsstärksten Regionen Großbritanniens und belegt nach dem Bruttosozialprodukt hinter London und Birmingham den dritten Platz in England. Die ehemals dominierende Schwer- und Textilindustrie ist heute kaum noch von Bedeutung. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Dienstleistungssektor, insbesondere Finanzdienstleistungen, Beratungsunternehmen, daneben Logistik- und Transportunternehmen und die Medien- und Kommunikationsbranche sowie die Kreativwirtschaft, außerdem die Hochtechnologie wie Biotechnologie und Umwelttechnik.

Eine wachsende Einnahmequelle ist auch der Tourismus. Der tiefgreifende Strukturwandel hat in der städtischen Wirtschafts- und Sozialstruktur tiefe Spuren hinterlassen, sodass in Manchester heute extreme Gegensätze bestehen - hier finden sich sowohl sehr wohlhabende als auch die ärmsten Haushalte Großbritanniens.

Das Stadtbild von Manchester wird durch verschiedene Epochen geprägt - das viktorianische Zeitalter, die industrielle Revolution und die Moderne. Außerhalb des Stadtzentrums sind viele Fabriken der Baumwollindustrie erhalten geblieben, die heute als Büros und Wohnungen genutzt werden.
   
Medien
TV Manchester ist neben London und Bristol ein Standort der BBC. Für das Fernsehen entstehen in Manchesters Studios mehrere Sendungen. Seit 2000 besitzt die Stadt mit Channel M einen eigenen privaten Fernsehsender und strahlt hauptsächlich ein Programm mit stark regionalem Bezug aus. Manchester ist der Hauptsitz der TV-Produktionsgesellschaft Granada Television, die zur Sendergruppe ITV gehört.
   
Radio Die Stadt besitzt die größte Anzahl an Radiosendern in Großbritannien außerhalb von London. Wichtige Radiostationen sind BBC Radio Manchester, Cey 103, Galaxy, Piccadilly Magic 1152, 105.4 Century FM, 100.4 Smooth FM, Kapital Gold 1458, 96.2 The Revolution und Xfm. Der Radiosender BBC One unterhält in Manchester ein Regionalprogramm. Die beiden großen Universitäten unterhalten mit Fuse FM (Universität Manchester) und MMU Radio (Manchester Metropolitan University) eigene Radiosender.
   
Print Die überregionale Tageszeitung The Guardian wurde 1821 in Manchester als The Manchester Guardian gegründet. Dessen Hauptbüro ist gegenwärtig noch in Manchester ansässig, der Hauptsitz wurde 1964 aber nach London verlagert. Die Schwesterpublikation Manchester Evening News ist die auflagenstärkste tägliche Abendzeitung in Großbritannien. Weiter werden einige Lokalmagazine angeboten, darunter das YQ Magazine und Moving.